Geben Sie den Zahlungscode: |
Angelregeln
● Der persönliche Angelschein ist für Snärjebäcken in Ebbegärde gültig.
● Der Fischer ist verpflichtet, auf Verlangen eines Fischereiinspektors seinen Angelschein, seinen Ausweis sowie sämtliche Fänge vorzuzeigen. Auch in Fahrzeugen platzierte Auffangbehälter.
● Das Angeln ist von Sonnenaufgang, jedoch nicht früher als 5:00 Uhr, bis Sonnenuntergang gestattet.
● Erlaubte Angelmethoden sind das Spinnfischen mit einem Wurf und das Fliegenfischen mit einer Fliege auf dafür vorgesehenen und ausgeschilderten Strecken.
● Das Fliegenfischen mit einer Wurfpose/Wurfrute (nicht auf der Fliegenfischerroute) und EINER Fliege ist erlaubt, WENN aktiv gefischt wird. Angeln/Festschwimmen ist verboten. Fischer müssen ihre Ausrüstung/Angel festhalten.
● Schnullerblinker aus Plastik, Styropor o.ä. sind beim Fliegenfischen nicht zugelassen.
● Traditionelles Angeln und/oder Fischen mit allen Arten von organischen Ködern wie Powerbait, Würmern, Maden, Garnelen oder ähnlichen Ködern ist verboten.
● Erlaubte Fangquote pro Angelschein und Angler sind 2 Salmoniden (für Angler mit Jahresschein gelten besondere Regelungen)
● Wenn 2 Regenbogenforellen an Land gezogen wurden, ist die Angellizenz aufgebraucht und das Angeln muss sofort eingestellt werden. Fortgesetztes Catch and Release ist nicht gestattet.
● Catch and Release ist beim Angeln mit mehr als einem Einzelhaken verboten.
● Wir empfehlen dringend, mit Widerhaken ohne Widerhaken zu angeln (den Widerhaken einklemmen).
● Beim Hechtfang wird der Angler gebeten, den Fisch nicht wieder freizulassen.
● Waten ist in der S-Kurve und flussaufwärts auf der gesamten Strecke verboten.
● Ein Kind bis einschließlich 14 Jahre hat das Recht, mit der Karte und Fangquote eines Erwachsenen zu angeln. Dies gilt allerdings nur, wenn der Karteninhaber beim Angeln anwesend ist und das Kind beaufsichtigt.
● Verstöße gegen geltende Vorschriften werden strafrechtlich verfolgt und Fischer verlieren unabhängig von der Art des Verstoßes ihre Fischereirechte.
Das Wegwerfen von Abfällen gilt als Verstoß gegen die Regeln.
● Kalmar Sportfiskeklubb behält sich das Recht vor, Preise und Regeln während der aktuellen Angelsaison zu ändern. Fischern wird daher empfohlen, sich über die aktuellen Vorschriften auf dem Laufenden zu halten.
Wenn Sie Fragen haben oder einen mutmaßlichen Regelverstoß feststellen, wenden Sie sich bitte an
Ingemar Bernthsson 073-037 22 26 Bo Thoor 076-007 29 55