Användarmeny


1. Produktauswahl
 
 
2. Mehr ...
 

3. Warenkorb
 

4. Kasse
 

5. Kassenbon
 

Geben Sie Details zu Ihrem Angelkarte im Närsån (50 kr/Stück)

ID: 5686

Tageskarte / Närsån FVO

Ausgestellt von Närsån FVO in Zusammenarbeit mit iFiske.se
Angelkarte #1:Gültigkeit: Gültig in 24 stunden   
Preis: 50 kr (SEK, inkl. MwSt)
Ab welchem Datum und Uhrzeit die Karte gültig ist:

 (Das heutige Datum: 17 Apr 2025)
Handy-Nummer:
Wenn Sie nicht selbst ein Handy haben, geben Sie Ihre Privatnummer 
Vor- und Nachname:
Strasse und Hausnummer:
PLZ:
Stadt:
Land:
Email
SMS Nachricht?
 Bestimmungen & Bedingungen
Der Text auf dieser Seite ist maschinell übersetzt. Wir können nicht garantieren, dass die Übersetzung von Schwedisch nach Deutsch 100% korrekt ist. Die korrekte Originalfassung des Textes finden Sie auf der schwedischen Seite.

NOTIZ! LESEN SIE DIE ANGELREGELN SORGFÄLTIG DURCH, BEVOR SIE MIT DEM ANGELN BEGINNEN.
Allgemein

Ist der Angelschein bezahlt und bereitgelegt, muss dieser während der gesamten Angeltour mitgeführt werden und ist auf Verlangen eines Aufsichtsführenden vorzuzeigen.
Der Angelschein ist persönlich und nicht übertragbar.
Methoden
Erlaubt ist ausschließlich das Angeln mit der Rute (Spinnrute, Angelrute und Fliege).
Das Fischen mit Netzen, Fallen, Kiemennetzen oder anderen Massenfanggeräten ist verboten.
Erlaubt ist das Angeln mit maximal zwei (2) Ruten pro Person und Angelschein.
Unabhängig von der Anzahl der Ruten sollten diese beim aktiven Angeln stets unter Aufsicht gehalten werden.
Fangbeschränkungen
Alle Hechte und Forellen müssen das ganze Jahr über wieder freigelassen werden.

Jeder gefangene Hecht oder jede gefangene Forelle sollte mit größter Vorsicht behandelt und sofort wieder freigelassen werden.
Informationen zum sanften Catch & Release können Sie weiter unten nachlesen.
Vom 1.3.-31.5. werden alle Barsche wieder freigelassen.
Außerhalb der regulären Zeiten gilt eine Fanghöchstgrenze von 3 Barschen unter 30 cm pro Angler und Tag.
Alle Barsche, die 30 cm oder länger sind, müssen freigelassen werden.
Weitere Regeln und Richtlinien

Der Fisch, den Sie mit nach Hause nehmen, sollte sofort getötet werden und kein unnötiges Leiden ertragen müssen. Das Aufbewahren von Fischen in Setzkeschern o. ä. ist gestattet (ausgenommen Forellen und Hechte), sofern die Fische nicht beschädigt werden.
Das Fahren ist nur auf den dafür vorgesehenen Straßen erlaubt. Beachten Sie die Verbotsschilder.
Nehmen Sie Rücksicht auf Grundbesitzer und Landwirte. Das Betreten von Privatgrundstücken ist nicht gestattet.
Zeigen Sie Respekt vor Tier und Natur und hinterlassen Sie den Angelplatz in einem sauberen Zustand.
Gebrauchte Angelausrüstung und anderer Müll, der auf dem Boden landet, muss aufgesammelt werden.
Halten Sie es sauber und ordentlich und Sie tragen dazu bei, dass alle ein angenehmes Erlebnis haben!
Informationen zum Catch & Release
Wenn Sie einen Fisch fangen und ihn wieder freilassen möchten, beachten Sie Folgendes:

- Verwenden Sie ein Netz (vorzugsweise knotenlos mit Gumminetz) und vermeiden Sie grundsätzlich, dass die Fische auf dem Boden liegen. Beim Aushaken können nasse Gummimatten oder sogenannte Landematten vorteilhaft eingesetzt werden.

- den Fisch mit nassen Händen anfassen

- Minimieren Sie stets die Zeit, die der Fisch über der Oberfläche verbringt (lassen Sie den Fisch im Netz im Wasser ruhen, während Sie das Abhaken, die Kamera, die Schuppen usw. vorbereiten).

- Wenn der Fisch gewogen werden soll, verwenden Sie einen nassen Beutel, beispielsweise einen Wiegebeutel oder eine Plastiktüte.

- Kleine Drillingshaken und Einzelhaken sind schonender für den Fisch und erhöhen die Überlebenschancen freigelassener Fische.

Wenn Sie diese einfachen Schritte befolgen, haben die Fische nach dem Freilassen eine bessere Chance, sich zu erholen und zu überleben.

 Ihr Warenkorb ist leer.
Välj språk SvenskaSelect language EnglishSprache auswählen DeutschValitse kieli Suomi