Användarmeny

Barkensjöarnas FVOF

 

Barken, Flaten, Snuvtjärn m fl sjöar

 se Dalarnas län / Smedjebacken, Fagersta und Norberg gemeinde.

Nach Angaben des schwedischen Landwirtschaftsamts wurden inzwischen sämtliche Beschränkungen aufgrund der Afrikanischen Schweinepest aufgehoben.

Die Gewässer des Gebiets erstrecken sich von Barken mit mehr als 3.000 Hektar bis hin zu kleineren Waldseen mit nur wenigen Hektar Größe. Der Bestand im Gebiet besteht hauptsächlich aus Hecht, Barsch, Plötze und Felchen. Darüber hinaus kommen in den Seen Nr. 2, 5, 6 und 7 Lachs, Forelle, Zander und Maräne vor. Gute Maränenbestände gibt es in den Seen Nr. 2, 5 und 18. (Erklärung der Zahlen siehe Karte.)

Besuchen Sie unsere Website https://www.barkensjoarnasfvof.se/ für detailliertere Informationen!

Die Rinde
The Bark besteht eigentlich aus 3 Seen; Nördlicher Barken , der sich von Smedjebacken bis zur Brücke in Söderbärke erstreckt, Mittlerer Barken (zwischen Söderbärke und Huggnora) und Südlicher Barken . Beachten Sie, dass Mellan-Barken auf einigen Karten auch als Södra Barken gekennzeichnet ist, was etwas verwirrend sein kann, da zwischen ihnen einige hundert Meter Kolbäcksån liegen. Vevungen und Saxen sind ebenfalls mit Barken verbunden und mit dem Boot erreichbar.

Die Seen sind vor allem für ihre stattlichen Zander bekannt und insbesondere Schleppfischer machen manchmal gute Fänge. Auch Forellen werden gefangen. Es gibt Hechte von guter Größe (Fiske För Alla Nr. 5, 2011 listet Norra Barken als eines der besseren Hechtgewässer Schwedens auf). Der See ist auch als guter Barschsee bekannt. Bei Eiskunstlaufwettbewerben sind die Siegergewichte üblicherweise hoch. Weniger bekannt ist vielleicht, dass der See auch einige sehr große Barsche beherbergt.

Flaten P&T (Wasser geben und nehmen)
Kontinuierliches Aussetzen von fangbereiten Regenbogenforellen, Forellen und Saiblingen. Der See ist sowohl während der Eissaison als auch zu anderen Jahreszeiten sehr beliebt.
Zum Angeln im Flatensee sind nur Angelscheine mit der Aufschrift „ Tagesschein – Flaten P&T“ gültig. Auch am Kartenautomaten am See einlösbar. Für das Wasser am See gelten Regeln. Die Tageskarten sind nur noch bis 24 Stunden gültig und nicht wie bisher 24 Stunden!
Preis 200kr
Max. 3 Fische pro Karte und maximal 2 Karten pro Tag und Person.

Aktuell (30.1.) liegt ca. 1 dm Schnee auf der Straße, mit dem Auto sollte man dort aber problemlos hinaufkommen.

Karpfenangeln im Snuvtjärn
In diesem kleinen Teich wurden im Jahr 2004 Karpfen aus Aneboda (hauptsächlich Spiegelkarpfen) eingesetzt. Es wäre übertrieben zu sagen, dass sie sehr groß wurden, aber der See bietet ein anderes und anspruchsvolles Angelerlebnis. Wenn Sie eine Wegbeschreibung oder Tipps wünschen, wenden Sie sich bitte an die Seeverwaltung unter 0736-993018. Es besteht die Möglichkeit, im See Angelwettbewerbe mit bis zu 10 Teilnehmern zu veranstalten. Es gibt eine Straßenschranke, die manchmal verschlossen ist, bei Wettkämpfen können wir aber dafür sorgen, dass die Ein- und Ausfahrt entriegelt wird.
NOTIZ! Dies gilt nur für das Angeln mit einem Haken ohne Widerhaken und für die obligatorische Fangmeldung an iFiske.se oder direkt an die Tafel!

Andere Gewässer
Die Barkensjöarnas FVOF verwaltet auch die folgenden Gewässer: Abborrtjärn, Aldertjärn, Bergtjärn, Busjön, Vads Dammsjön, Fisklösen, Fly, Flyputten, Ginnan, Gladtjärn, Grästjärn, Hattjärn, Hjorttjärn, Hyttån, Håltjärn, Hötjärn, Hötjärn, Jostjärn, Lilla Bjursjön, Lilla Djupen, Lilla Krogen, Lilla Lexen, Lilla Marktappen, Lomtjärn, Långtjärn, Lättjärn, Oppsveten, Plattintet, Skäkttjärn, Großer Bjursjön, Großer Blattjärn, Großer Djupen, Großer Lexen, Großer Marktappen, Schwarzjärn, Schwarzjärn, Sörsjön, Großer Trehörningen, Vassjön, Verken , Västra Sveten, Åstjärn, Örtjärn und Östra Sveten. Siehe Karte!

Dabei handelt es sich mehrheitlich um kleine Waldgewässer, deren Hauptattraktion Hecht und Barsch sind. Leider verfügen nicht alle über eine Bootsrampe, an vielen ist es jedoch möglich, mit kleineren Booten anzulegen. Einige Straßen können zeitweise durch Schranken gesperrt sein.

 In der Gegend gibt es
zugänglich
Wasser. Für weitere Informationen
Kontakt Barkensjöarnas FVOF.
 Das Gebiet verfügt über eine oder mehrere "Put-and-take" mit Spiel Fischen besetzt -fiskevatten.
 Es gibt einen oder mehrere in der Gegend
Wasser für Catch-and-Release, dh
Die Fische werden sorgfältig zurückgewonnen
nach dem Fang.
 Freies Fischen für Kinder und Jugendliche bis zum Alter von 15.
 Nur Handgeräte
 Allerdings nicht in Flaten

Spezies

Abborre
Barsch


Reichlich
Signalkräfta
Signalkrebs


Reichlich
Mört
Plötze


Verbreitet
Nors
Stinte


Verbreitet
Gädda
Hecht


Normal
Gös
Zander


Normal
Öring
Forelle


Normal
Braxen
Brasse


Normal
Lake
Quappe


Normal
Sarv
Rotfeder


Normal
Lax
Lachs


Wenig
Sik
Lavaret


Wenig
Id
Aland


Wenig
Sutare
Schleie


Wenig
Löja/Benlöja
Ukelei


Wenig
Karp
Karpfen


Wenig
Ål
Aal


Selten
 

Barkensjöarnas FVOF

Logo Barkensjöarnas FVOF

Barkensjöarnas Fiskevårdsområdesförening verwaltet die Fischerei, die Teil von Barkensjöarnas fiskvårdsområde in der Gemeinde Smedjebacken, Kreis Kopparberg, und Teil der Gemeinden Norbergs und Fagersta im Kreis Västmanland ist.

Zweck des Vereins ist es, die Ausübung der Fischerei und das Fischereimanagement zu koordinieren, die gemeinsamen Interessen der Inhaber von Fischereirechten zu fördern und durch den Verkauf von Fischereilizenzen die Bereitstellung von Fischerei für die Öffentlichkeit zu ermöglichen.

Organisationsnummer: 802418-3454

Kundennummer: 130, Bereich: 95.

Kontakt

Mats Dahlund:
0736 - 99 30 18

Erik Ståhl:
0706 - 44 66 31

Jonathan Jansson:
0708 - 799 100

Kenneth Karlsson (frågor om put & take-fiske Flaten):
0703 - 97 36 17

 




  
  

Dateien zum Herunterladen


Invasiva arter information

Angelgewässer in der umgebung

Jörken, Larsbosjön, Säven m fl vatten

Leran

Sveaskog Familjesjöar Malingsbo

Ädelfiskevatten Malingsbo-Kloten

Stora Abborrtjärn, Lilla Abborrtjärn


iFiskes verbundenen Gebiete in Dalarnas län
 Ihr Warenkorb ist leer.
Välj språk SvenskaSelect language EnglishSprache auswählen DeutschValitse kieli Suomi