Användarmeny

Linsell-Ransjö FVO

 

Linsell-Ransjö

 se Jämtlands län / Härjedalen gemeinde.

Mitteilung zur Jahreshauptversammlung

Donnerstag, 27. März, 19:00 Uhr im Laden in Linsell.

Bedenken Sie, dass wir an manchen Orten möglicherweise nur eine schlechte Abdeckung haben. Speichern Sie daher Ihren Angelschein als Bild.

Linsell und Ransjö liegen mitten im wunderschönen Härjedalen. Die Dörfer liegen am Ufer des Ljusnan , mit dem mächtigen Sonfjälls-Massiv im Hintergrund. Die Gegend ist für ihre fantastischen Angelmöglichkeiten in Stromschnellen und ruhigen Gewässern, ihre reiche Tierwelt und ihre herrliche Natur bekannt. Hier bieten sich ungeahnte Möglichkeiten zur Entspannung, aber auch für ein aktives und erlebnisreiches Leben im Freien.

Wo das Licht Durch Linsell-Ransjö FVO fließen einige der letzten natürlichen Stromschnellen und Bäche des oberen Ljusnan. Hier gibt es schöne Äschen, Forellen und Rotaugen. Es umfasst neben Ljusnan auch etwa 25 km des unteren Teils von Rånden . Valmen ist ein Nebenfluss des Rånden, etwa 10 km von Valmen bis hinauf zum Sonfjället gehören zum Fischereischutzgebiet Linsell-Ransjö. Zu den im BVET vorkommenden Fischarten zählen nicht nur Äschen und Forellen. In den ruhigeren Teilen von Ljusnan und im See Linsellsjön gibt es Hechte, Felchen und Barsche.

  • Das Ljusnan-Gebiet: Das Gebiet erstreckt sich von Ortholmen im Norden bis knapp unterhalb der Wasserfälle in Linsellborren , eine Entfernung von etwa 25 km. Es gibt hier viele gute Angelplätze, aber wir möchten besonders Ransjöforsen , Sveaforsen und Linsellborren erwähnen. Zusätzlich zu den begehrten Fischen gibt es die Möglichkeit, schöne Barsche und große Hechte zu fangen.
  • Rånden: Der Rånden ist ein flacher, unbebauter Fluss mit vielen schönen Abschnitten, in denen Äschen und Forellen vorkommen. Rånden ist ein hochgeschätzter Fluss, der Fischer aus Mittel- und Südschweden anzieht. Es wurde restauriert, nachdem es während der Flößerei von Steinen befreit worden war.
  • Valmen: Valmen ist ein Nebenfluss des Rånden. Valmen oder Valmån zieht Fliegenfischer an, die Äschen an den Haken bekommen möchten.
  • Teiche : Neben den fließenden Gewässern gibt es in der Umgebung einige Teiche, in denen Fische eingesetzt werden. Je nach Verfügbarkeit werden in einem Teich Saiblinge, in einem anderen Teich Regenbogenforellen und in 4 Teichen Forellen eingesetzt. Ende Mai und im Oktober setzen wir Fische in diese Teiche aus.

2024

Großer Barsch = Regenbogen

Hakenpose Eisen = Forelle

Sundbäckstjärn = Forelle

Torfeisen = Holzkohle

Knippelbergstern = Forelle


Um einen Überblick über den Wasserstand im Ljusan zu bekommen, können Sie die Pegelanzeige im Vikarsjön nutzen. Bedenken Sie, dass es vom Wasserstand im Vikarsjön etwa 10–12 Stunden dauert, bis wir uns erreichen.

https://www.vattendata.se/info/ljus-vikarsjon.html

  • Auf über 403,11 m ü. d. M. gibt es in Ljusnan viel Wasser.
  • Weniger als 403,10 (möh) ist gerade richtig.

 Freies Fischen für Kinder und Jugendliche bis zum Alter von 14.

Spezies

Abborre
Barsch


Reichlich
Gädda
Hecht


Reichlich
Öring
Forelle


Reichlich
Harr
Äsche


Reichlich
Mört
Plötze


Verbreitet
Sik
Lavaret


Normal
 

Linsell-Ransjö FVO

Linsell-Ransjö FVO hat ein starkes Engagement für die einzigartige Umgebung hier im Herzen von Härjedalen zu bewahren.

Unsere Vision ist die Fischerei und Land zu fördern, unsere und zukünftigen Generationen die Möglichkeit zu schaffen, die einzigartige Umgebung erleben wir es schaffen.

Organisationsnummer: 893201-6408

Kundennummer: 56, Bereich: 9.

Kontakt

Ordförande

Roland Persson
0706 - 31 15 07

 

Kontaktperson:

Thomas Högberg
0703 - 27 34 43

 




  
  

Angelgewässer in der umgebung

Ljusnan, Svegssjön m fl vatten

Hån-Vemdalens FVOF

Hedeviken

Orrmosjön, Stensjön, Härjeån, mfl.

Svegssjön, Ljusnan, Hundsjön, Öratjärn mfl


iFiskes verbundenen Gebiete in Jämtlands län
 Ihr Warenkorb ist leer.
Välj språk SvenskaSelect language EnglishSprache auswählen DeutschValitse kieli Suomi