Das Gebiet besteht aus etwa zehn Waldseen und Teichen im nordöstlichen Vättlefjäll, in denen Barsch die vorherrschende Art ist.
Der größte See in der Gegend ist Stora Lövsjön mit ca. 84 Hektar. Der See verfügt über einen großen Barschbestand und ist für diese Gegend recht groß. Das Gebiet verfügt außerdem über eine sich selbst reproduzierende Forellenpopulation. Der Angelschein ist im Stora Lövsjön und Gärdsjön sowie in den folgenden Seen und Teichen gültig:
Hagasjön, Hålltjärn, Gettjärn, Lilla Gettjärn, Norra Kroksjön, Trytjärnarna und Tåsjön (siehe Karte).
Das Gebiet verfügt außerdem über eine sehr reiche Tierwelt, darunter: viele Vogelarten und fast schon legendäre Insektenschlüpfe, nach denen der Fliegenfischer Ausschau halten muss.
Der Fischereischutzgebietsverband Lövsjöarna (LFVO) verwaltet die Fischereirechte innerhalb des Fischereigebiets Lövsjöarna. Der Verein besteht aus allen Fischereirechten in der Region und verwaltet die Fischerei in etwa zehn Seen, Teichen und Bächen. Der Verband räumt der Öffentlichkeit bestimmte Rechte zum Fischen in einigen der Seen und Seen der Region mit Angelscheinen ein.
Gråbo Sportfiske und Fiskevårdsförening (Gråbo SFF) verwalten im Auftrag des Verbands des Fischereischutzgebiets von Lövsjöarna den Verkauf von Fischereilizenzen und die Fischereiaufsicht in diesem Gebiet.
Organisationsnummer: 857209-3279
Kundennummer: 1177, Bereich: 1138.Lövsjöarnas fiskevårdsområdesförening:
Alf Hansson
Gråbo Sportfiske och Fiskevårdsförening:
Christopher Nävås
0730 - 30 63 09
Lerums Sportfiske&Fiskevårdsförening Medlemskap
Abborresjön, Böljesjön, Ottersjön, Stora Kroksjön