Das Angeln im Frühling geht auf Blåtjärn weiter und es scheint, dass das Angelglück im Allgemeinen gut ist.
Anschließend bitten wir Sie, Ihre Fänge zu melden, damit wir in unserem FVO die Entwicklung der Fischerei verfolgen können. Diejenigen unter Ihnen mit digitalen Karten erhalten eine Erinnerung von iFiske, aber auch diejenigen unter Ihnen, die analoge Papierkarten kaufen, müssen auf den Link zu https://vastanfjallet.se und das Meldeformular auf dieser Seite klicken, um Ihren Fang zu melden.
Wir überlegen, den Fischbesatz in den kommenden Jahren zu erweitern, sind hierfür aber auf Ihre Rückmeldungen zu den gefangenen Fischen angewiesen.
Unsere digitalen Angelscheine finden Sie hier auf iFiske.se
Wir haben 200 kg Regenbogenforellen und außerdem 100 kg Saiblinge in Gewichten zwischen 0,5 und 1,5 kg eingesetzt.
Die Straße nach Blåtjärn ist geräumt.
Es gibt auch eine Schneemobilstrecke von Karlsbäck, siehe http://www.vfsk.se/vara-skoterleder
Aktuelles Wetter und kommende Tage : www.yr.no/nb/værvarsel/graf/2-2701781/Sweden/Västerbotten/Bjurholm%20Municipality/Karlsbäck
Aktuelle Wasserführung der Lögde: Aktuelle hydrologische Situation | SMHI - Wassernetz
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website www.vastanfjallet.se oder auf Facebook, Lögdeälven-västanfjällets FVO http://www.facebook.com/groups/597841600998804 .
Das Gebiet ist das oberste von drei Fischereischutzgebieten im Fluss Lögde, in dem Lachse und Meerforellen wandern.
Neben dem Fluss Lögde gibt es noch etwa 15 weitere Teiche und Wasserläufe, weitere Infos siehe Link.
Über | Lögdeälven-Västanfjället FVO (vastanfjallet.se)
Das Gebiet erstreckt sich von der Grenze zum Lögdeälven FVO bei Bjurvik bis nach Storforsen, 3–4 km flussabwärts von Övre Uusimaa, was bedeutet, dass Sie hier auf einer Strecke von etwa 9 km angeln können.
Das Gebiet liegt oberhalb des Wasserfalls Fällforsfallet und hatte bisher nur einen lokalen Bestand an Forellen und Äschen. Seit dem Bau einer Fischtreppe an den Wasserfällen Ende der 1980er Jahre können auch Lachse und Meerforellen diesen Flussabschnitt hinaufwandern. In den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass Lachse mehrere hundert Jahre über Fällforsfallet hinaus leben können, weshalb das Lachsfischen in diesem Gebiet immer attraktiver geworden ist.
Lögdeälven-Västanfjällets FVO liegt in der Gemeinde Bjurholm, in der Provinz Ångermanland und im Landkreis Västerbotten. Dieser Teil des Lögdeälven liegt oberhalb von Fällforsfallet und hatte früher nur einen lokalen Bestand an Forellen und Äschen. Mit der Einrichtung des Lachstunnels Ende der 1980er Jahre konnten auch Lachse und Meerforellen diesen Teil des Flusses hinaufwandern. Allerdings gab es einen sehr begrenzten Aufschwung bis 2012, als etwas passierte. Wir wissen nicht, ob es an den strengeren Vorschriften für das Lachsfischen in der Bottnischen See/Ostsee liegt, aber bei einem jährlichen Zuwachs von einigen Dutzend Fischen sind 2012 seit Beginn des Zählers Anfang 2012 662 Fische gestiegen Juli bis Oktober. In den letzten Jahren haben sich diese positiven Zahlen fortgesetzt und der Sommer 2019 war ein Rekordjahr mit 1.367 Lachsen und Forellen, die die Fischtheke in Fällfors passierten.
Die Arbeit wird mit dem flussbasierten Lachsmanagementplan innerhalb des FVO Lögdeälven-Västanfjället zusammen mit Mo-Lögdeå und Lögdeälven FVO fortgesetzt.
Die Flotationssanierung (ReBorN) von Lögdeälven ist jetzt in unserem FVO abgeschlossen. Es wird spannend sein zu sehen, wie das Ergebnis langfristig sein wird. https://www.facebook.com/restaurierung
Früher galt Fällforsen als Wanderhindernis, was nicht mehr der Fall ist! Diese Vorschriften der schwedischen Fischereibehörde gelten für Nummern im Lögedeälven innerhalb des Fischereimanagementgebiets Lögedeälven-Västanfjället. Detaillierte Regelungen finden Sie im Menü „Fischereiordnung“.
Lachs- und Meerforellenbäche
Für Gewässer mit Lachs- und Meerforellenbeständen hat die Norwegische Fischereibehörde Sonderregelungen für die Strecke vom Mündungsbereich bis zum ersten Wanderhindernis erlassen (FIFS 2004:37).
Gilt für Lögdeälven und den unteren Teil von Karlsbäcken (bis zur ersten Stromschnelle)
Mindestmaße: Lachs und Forelle 50 cm, Äsche 35 cm
Innerhalb des FVO Västanfjället-Lögdeälven ist das Angeln auf Lachs und Forelle in Lögdeälven ab dem 1. September und für den Rest des Jahres verboten.
Nur 1 Lachs und 1 Forelle pro Fischer und Tag sind erlaubt.
Es gibt einen gut markierten und gepflegten Wanderweg, der dem Fluss folgt. In Verbindung damit gibt es Übernachtungskabinen. Diese können von Wanderern und Fischern kostenlos genutzt werden. Angrenzend an den Fluss bei Lillenet gibt es ein Wildniscamp mit der Möglichkeit, einen Wohnwagen/Wohnmobil aufzustellen. Hier gibt es auch ein kleines schwimmendes Museum.
AUFMERKSAMKEIT! Eigentümer der Hütten und des Campingplatzes ist nicht das Fischereimanagementgebiet, sondern die Entwicklungsgruppe von Karlsbäcksbyggden. In den Hütten und im Camp gibt es Zahlkarten, die Sie auf freiwilliger Basis an die Entwicklungsgruppe bezahlen können, damit sie den Trail und die Übernachtungshütten weiterhin unterhalten können. Wenn Sie also die Hütten oder das Wildniscamp genutzt haben, ist es ratsam, einen Beitrag zu hinterlassen!
Organisationsnummer: 802600-1779
Kundennummer: 3400, Bereich: 3457.Christer Jonasson
www.vastanfjallet.se
Långvattnets FVOF Salomonstjärn, Lidtjärn, Lill-Malklippstjärn, Stensvattnet m fl
Yttre Lemesjön, Sönnerstjärn, Långtjärn m fl vatten
Storsjön, Svartsjön, Metartjärn mfl